Will ich Kinder?
Ein Seminar für Frauen,
die bei der Kinderwunschfrage ihren eigenen Weg suchen
Viele Frauen leiden unter der Panikmache der "tickenden biologischen Uhr". Sie tendieren vielleicht dazu, keine Kinder zu wollen, haben aber Angst, diese Entscheidung zu bereuen.
Sie empfinden Unbehagen vor dem negativen Image der „kinderlosen Frau“ und erleben den subtilen oder expliziten Druck von Freunden, Partner und Familie, Mutter zu werden.
Oder sie tendieren zum Wunsch, Mutter zu werden, befürchten aber aufgrund des erdrückenden Mutterideals ihr Leben nicht mehr mit den Freiräumen gestalten zu können, wie sie es eigentlich möchten.
Viele treibt auch die Angst vor Einsamkeit um, da in unserer Gesellschaft der Gedanke vorherrscht, man könne Gemeinschaft nur mit eigenen Kindern in der Kleinfamilie leben.
Manche Frauen haben auch Angst, am Ende doch konventionelle Wege zu gehen oder laufen Gefahr, für Kinder oder die Kinderlosigkeit falsche Kompromisse in Partnerschaften einzugehen.
Wenn Du dich in dieser Beschreibung wieder findest, dann laden wir Dich herzlich ein, an unserem Seminar teilzunehmen. Gemeinsam gehen wir deinen wahren Beweggründen und Bedürfnissen auf den Grund, damit Du deine eigene Position zum Thema Mutterschaft finden kannst, die zu dir und zu deinem bevorzugten Lebensentwurf jetzt und in der Zukunft passt.
Wir möchten das Mutterideal kritisch hinterfragen, aber nicht um uns von Mutterschaft generell abzugrenzen, sondern, um zu einem entspannten Verhältnis, sowohl zum Leben als Mutter als auch zu einem kinderfreien Leben zu finden.
Was beinhaltet das Seminar?
Dieses Seminar beinhaltet angeleiteten Erfahrungsaustausch, Körperübungen, Vorträge und Schreibübungen. Es soll Frauen den Raum bieten, ohne Druck und jenseits von den an sie gerichteten Erwartungen und Konventionen über das Thema Kinder und Mutterschaft nachzudenken.
Ziele des Seminars
Das Ziel ist es, alte und einschränkende Denkmuster zu verlassen und in einen guten Kontakt mit dir selbst zu kommen, um deine eigene Entscheidung zu treffen.
Unser Ansatz
Das Seminar wird geleitet von Sarah Diehl, Autorin des Bestsellers Die Uhr, die nicht tickt, Kulturwissenschaftlerin und Aktivistin, die keine Kinder hat und keine eigenen möchte und Anna Schmutte, eine Körpertherapeutin und Coach, die spät Mutter geworden ist.
Das Plus dieses Seminars liegt darin, dass wir unsere Kompetenzen und Erfahrungen bündeln, um das Thema in seiner emotionalen und kulturellen Komplexität anzugehen. Im Verlauf des Seminars werden wir uns Deine emotionalen Bedürfnisse ebenso genau und akzeptierend ansehen, wie auch gemeinsam kulturelle Bilder über Frauen und Mütter hinterfragen, die unsere Entscheidung und Gefühle prägen.
Wir betrachten die historische Flexibilität von Frauenbildern und wie diese in politischen und kulturellen Wandel eingebettet waren, ebenso, wie wir uns die Frage stellen, wie das Bild der kinderlosen Frau als ein mangelhaftes Wesen unsere Selbstwahrnehmung beeinflusst.
Durch geführte Meditationen, Atemübungen, Aufmerksamkeitsübungen und Entspannungssequenzen möchten wir Dir zudem die Möglichkeit bieten, in Kontakt mit Deinen Emotionen zu kommen, Ängste und Unsicherheiten zu spüren und aufzulösen und Vertrauen in Dich und Deinen Körper zu empfinden.
Mit der Verbindung all dieser Elemente sprechen wir Deine verkörperten Ängste, Blockaden und Sehnsüchte an und zeigen Alternativen für ein zufriedenes Leben voller selbstbewusster Entscheidungen und Handlungsoptionen.
Themen der einzelnen Sitzungen
- Wie arbeitet der gesellschaftliche Druck und Rollenerwartungen in Dir?
- Woher kommen Deine Vorstellungen von der "kinderlosen Frau"?
- Hast Du Angst aufgrund von der „biologischen Uhr“ falsche Kompromisse in Beziehungen, bzw. bei der Partnersuche zu machen?
- Kannst Du Dir vorstellen, jetzt oder in der Zukunft alleinerziehend zu sein?
- Welche finanziellen Implikationen hat Deine Familienplanung jetzt und in der Zukunft?
- Wie stellst du Dir menschliche Beziehungen oder Liebesbeziehungen unabhängig vom Kinderkriegen vor?
- Welche Sehnsucht nach Gemeinschaft und Geborgenheit steckt hinter Deiner Unsicherheit?
- Brauchst Du ein Kind, um Deine Bedürfnis nach familiärer Gemeinschaft zu erfüllen?
- Was hat Deine emotionale Verfassung mit Deiner Herkunftsfamilie zu tun?
- War Deine Mutter/deine Eltern Vorbild oder Abschreckung?
- Welches Verhältnis hast Du zum Alleine Sein und zu Unabhängigkeit?
- Bist Du Dir selbst genug?
- Hast Du den Wunsch dazu zu gehören oder „normal“ zu sein?
- Hast Du Sehnsucht nach einer persönlichen Weiterentwicklung und haderst damit, ob Du diese nur in der Mutterschaft finden kannst?
- Was will die Gesellschaft von Dir?
- Was willst Du von Dir?
Sarah Diehl
kinderlos, 43, lebt als Autorin und Aktivistin in Berlin. In ihrem Bestseller Die Uhr, die nicht tickt analysierte sie aus kultureller, soziologischer und politischer Sicht, welche manipulative Funktion das Mutterideal in unserer Gesellschaft hat und warum die kinderlose Frau dadurch ein solch schlechtes Image bekam.
Darüber hinaus engagiert sie sich seit 15 Jahren im Bereich der internationalen reproduktiven Rechte und hat dazu zahlreiche Artikel, Anthologien und einen Dokumentarfilm veröffentlicht. Doch nur Theorie war ihr nie genug, weshalb sie mit der Organisation Ciocia Basia sieben Jahre lang Frauen aus Polen half, sichere Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland zu organisieren, was ihre Sensibilität für einen akzeptierenden Erfahrungsaustausch und respektvolle Unterstürzung enorm geschärft hat. Ihr nächstes Sachbuch „Allein mit der Welt - über die Schönheit des Alleine Seins“ erscheint 2022 im Arche Verlag. Auch zu diesem Thema werden Anna und Sarah Seminare anbieten.
Anna Schmutte
ist Mutter eines zweijährigen Sohnes, und ist zunächst mehrere Jahre als Tänzerin in Hamburg und Berlin aktiv gewesen. Ihrem Interesse am Körper und der Art, wie Erfahrungen darin abgespeichert sind, wollte sie auch nach dem Beenden ihrer Tanzlaufbahn weiter nachgehen und kam so zur Körpertherapie. Seit 2007 leitet Anna eine Praxis für ganzheitliche Therapiemethoden in Berlin, in der moderne Ansätze wie Systemische Therapie, Systemisches Coaching und Aufstellungen, Körpertherapie nach Grinberg, Embodiment, Coaching, MBSR, Meditation und Yoga vertreten sind. Sie entwickelte ihren eigenen, körperorientierten Coachingstil, der empathische Körperarbeit und Embodiment mit lösungsfokussierter Gesprächsführung und systemischem Coaching verbindet.
Anna hat mit 43 ein Kind bekommen und hatte davor Sarahs Buch gelesen, wodurch sie das Thema Mutterschaft umso entspannter angehen konnte.
Unsere Geschichte
Auch nach sieben Jahren erfreut sich das Buch Die Uhr, die nicht tickt grosser Aufmerksamkeit und entwickelte sich zu einem Standardwerk. Sehr erfreulich dabei ist, dass von Leserinnen immer wieder die Rückmeldung kommt, dass es sie auch ermutigte, sich von den überfordernden Klischees des Mutterideals zu befreien und somit zu einer selbstbewussten Gestaltung nicht nur ihres kinderfreien Lebens, sondern auch ihrer Mutterschaft führte. So lernten sich Anna und Sarah kennen: Auf einer Lesung kamen sie ins Gespräch.
Sarah ist in regem Austausch mit ihrer Leserschaft und da sie seit dem Erscheinen ihres Buches viele Anfragen von Leser:innen für eine persönliche Beratung bekommen hat, kam die Idee, dies endlich gemeinsam mit Anna professionell umzusetzen.
Kursdaten
Der Kurs findet 4 x mittwochs abends an folgenden Daten statt:
24. November 2021
1. Dezember
8. Dezember
15. Dezember
Zeit
18.30 -21.00 Uhr
Kosten
Die Kursgebühr für 4 Sitzungen beträgt 290€
Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist auf 8 Plätze begrenzt
1 Platz pro Kurs bieten wir bei Nachweis der Arbeitslosigkeit für 190€ an
Ort
Praxis für Körper & Seele
Schliemannstr. 41
10437 Berlin
Kontakt
Anna 0176 23920569
www.annaschmutte.com
[email protected]
Öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe
U2 Eberswalder Straße, M10 Husemannstraße, S Schönhauser Allee
Anmeldung
Wir freuen uns über Deine Buchungsanfrage über das Kontaktformular, per Telefon oder per Email
Anfragen für mögliche Folgesitzungen oder Einzelsitzungen können ebenfalls an uns gestellt werden
Für die Teilnahme gelten die 2 G Regeln
Pressestimmen - Interviews - Artikel
"Ein Plädoyer, weibliche Identität nicht länger an Mutterschaft zu koppeln."
Emotion - Das Magazin für Frauen , die ihren Weg gehen
"Ein kluges Buch für Menschen ohne Kinder und mit Kindern, das für Toleranz wirbt."
Lisa Mayr, Der Standard
"Es ist diese Selbstverständlichkeit, die Sarah Diehl in ihrem nachdenklichen und klugen Buch in Frage stellt."
Betina Baltische, MDR Figaro Kulturmagazin
„Die Frau als Wärmequell der Gesellschaft“
Sie sind liebevoll, fürsorglich und von Natur aus gebärfreudig: Sarah Diehl nimmt in ihrem Buch „Die Uhr, die nicht tickt“ das Frauenbild im 21. Jahrhundert auseinander. Ein Gespräch über kinderlose Frauen von Katrin Gottschalk
https://missy-magazine.de/blog/2014/12/11/sarah-diehl-die-uhr-die-nicht-tickt/
"Kein Kinderwunsch: Warum jede(r) auch ohne Kind glücklich leben kann"
Menschen im vermeintlichen Kinderplanungs-Alter, ob mit oder ohne feste Partnerschaft, bekommen regelmäßig die K-Frage gestellt – und müssen sich rechtfertigen, wenn sie sich bewusst gegen Kinder entscheiden.
von Mirjam Bittner, fit for fun
https://www.fitforfun.de/news/kein-kinderwunsch-warum-jeder-auch-ohne-kind-gluecklich-sein-kann-452720.html
Die Frau braucht kein Kind
von Sarah Diehl
https://www.zeit.de/kultur/2015-10/frauen-karriere-kinderwunsch-feminismus
Gebt mir all eure Windeln!
von Sarah Diehl
https://www.zeit.de/kultur/2016-10/kinder-alltag-bestandteil-gesellschaft-kinderfreie-zonen-10nach8
Vertraut den Frauen
von Sarah Diehl
https://www.zeit.de/kultur/2018-09/schwangerschaftsabbruch-paragraf-218-moral-patriarchat-abschaffung